Ich habe vor Kurzem ein Video entdeckt, das mich wirklich überrascht und gleichzeitig begeistert hat. Marti Fischer, der YouTuber und Musiker, den viele für seine krassen Stimmenimitationen und musikalischen Parodien kennen, hat einen Werbesong für EDEKA geschrieben. Und das Beste daran: Der Song ist nicht irgendein seelenloser Werbejingle – er ist richtig gut! Ehrlich, kreativ, charmant und mit viel Witz gemacht.
Hier ist das Video dazu:
Hier ist der Song auf Spotify:
Was Marti da auf die Beine gestellt hat, ist mehr als nur ein Song. Es ist ein kreatives Gemeinschaftsprojekt. Denn: Er hat seine Community mit ins Boot geholt. Fans konnten Ideen, Zeilen und Vorschläge einreichen – und einige davon haben es tatsächlich in den Song geschafft. Das macht den Song nicht nur unterhaltsam, sondern auch irgendwie persönlich.
Textzeilen mit Ohrwurmgarantie
Der Songtext ist eine Mischung aus Wortwitz, Supermarkt-Alltag und Charme. Ein paar Highlights gefällig?
„Tomatenmark, Rhabarberquark, Salamimix und Selleriesticks“
„Liebe geht in den Wagen – und später durch den Magen“
„Vom Acker in den Markt, in unser Herz – wir lieben Lebensmittel, dann haben wir das geklärt“
Das ist nicht nur clever gereimt, sondern auch sympathisch und alltagsnah. Keine austauschbare Werbesprache, sondern eine echte Message – verpackt in einem Song, den man sogar gerne hört.
Warum das Video so gut funktioniert
Marti zeigt in dem Video auch, wie der Song entstanden ist. Vom Brainstorming über erste Aufnahmen bis hin zum fertigen Track. Man merkt: Hier steckt viel Liebe und Arbeit drin. Der Clip ist unterhaltsam, gut geschnitten, musikalisch stark – und gleichzeitig witzig, wie man es von Marti kennt.
Er bringt auf den Punkt, was Werbung heute sein kann: ehrlich, kreativ, community-nah und viral. Der Song läuft inzwischen in Supermärkten, wurde auf TikTok von EDEKA selbst gepostet und von unzähligen Leuten geteilt und nachgesungen.
Viral auf TikTok & Co.
EDEKA hat den Song auch selbst gepusht – auf TikTok tanzten Menschen zum Refrain, und Marti hat dort ein eigenes Video dazu hochgeladen. Die Reaktionen sind durchweg positiv. Viele finden: So macht Werbung endlich mal Spaß.
Mein Fazit
Der Song von Marti Fischer für EDEKA ist für mich ein Paradebeispiel dafür, wie Werbung heute funktionieren sollte. Statt platte Jingles bekommen wir einen echten Track, mit einem Augenzwinkern, mit Herz – und mit Einbindung der Fans.
Wenn du das Video noch nicht gesehen hast, hol das unbedingt nach. Es lohnt sich. Und wenn du demnächst beim Einkaufen plötzlich Summen musst: Keine Sorge – das ist nur Marti, der in deinem Kopf spielt
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von ChatGPT erstellt – einer KI von OpenAI.
Zuletzt aktualisiert am 07.08.2025